Schweflige Säure Ergebnisse

Suchen

Schweflige Säure

Schweflige Säure Logo #42000 Das Gleichgewicht der Reaktion liegt weit auf der linken Seite. Versucht man die Lösung einzudampfen, um wasserfreie Schweflige Säure zu erhalten, so zerfällt diese in Umkehrung der Bildungsreaktion. Beim Abkühlen kristallisiert ein Clathrat SO2 · 5,75 H2O aus, das sich bei 7 °C wieder zersetzt. Freie Schweflige Säure H2SO3 ist daher nicht ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schweflige_Säure

schweflige Säure

schweflige Säure Logo #42249schweflige Säure En: sulfurous acid H2SO3; Anw. labor als Reagens u. Reduktionsmittel, hyg als Entwesungs-, Lebensmittelbleichungs- u. -konservierungsmittel (z.B. als Zusatz zu Wein, meist in Form saurer Sulfite). †“ Salze: Sulfite.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schweflige Säure

Schweflige Säure Logo #42295Schweflige Säure (Schwefligsäureanhydrid, Schwefeldioxyd) SO2 ^[SO_{2}] entströmt manchen Vulkanen und entsteht bei der Verbrennung von Schwefel, beim Rösten von Schwefelmetallen an der Luft und bei der Zersetzung von Schwefelsäure bei hoher Temperatur oder durch reduzierende Substanzen. Sie entweicht daher in großer Menge beim Rösten schwef...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

schweflige Säure

schweflige Säure Logo #42871chemische Formel H 2SO 3, zweibasige mittelstarke Säure, die beim Einleiten von Schwefeldioxid in Wasser entsteht. Die Salze der schwefligen Säure heißen Sulfite und Hydrogensulfite.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schweflige-saeure
Keine exakte Übereinkunft gefunden.